Website-Icon Jolijou

Rainbow Cake | Regenbogenkuchen Rezept

regenbogen kuchen mit white chocolate frosting
Ich schulde euch ja noch die Auflösung zu diesem Kuchen. Seid ihr bereit für eine mega Kalorienbombe? Wie gut, dass 10-jährige Mädels darauf noch nicht achten! Ich sage nur: 900g Butter. Neun. Hundert!
Hier kommt das Rezept:
Für den Kuchen, nimm einfach dein Lieblings-Sandkuchen-Rezept (ich habe den Pound Cake mit Zitronen-Variation aber ohne Mohn in doppelter Menge aus Cynthia Barcomis “Backbuch” genommen, der ist super einfach und gelingt immer!).
Den Teig portionierst du in 6 kleine Schüsseln und vermischst ihn je mit einer Lebensmittelfarbe. Du brauchst Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot für einen Regenbogen.
Eine Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen, den Boden in der Springform einspannen und den Teig in einer Farbe gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Laut dem Kuchenrezept im vorgeheiztem Backofen ca. 10 Min backen, bzw. bis die Garprobe postiv-negativ ist. Aus der Form lösen und zum Kühlen auf ein Kuchenrost legen. Dann die nächste Farbe auf die gleiche Weise backen bis alle Farben gebacken sind.
Währenddessen das Frosting anrühren. Dazu brauchst du:
– 10 Eiweiß
– 900g Butter
– 240g Zucker
– 450g geschmolzene und abgekühlte weiße Schokolade
– eine Messerspitze Vanille

In einer großen Schüssel über einem Wasserbad, Eiweiß und Zucker mit einem Handmixer schlagen bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat (um das zu testen, ein wenig der Masse zwischen den Fingerspitzen reiben, wenn es sich glatt und nicht mehr körnig anfühlt, ist der Zucker aufgelöst). Vom Wasserbad herunter nehmen und ca. 10 Minuten weiter schlagen bis sich Spitzen bilden. Butter nun Esslöffelweise dazugeben und weiter schlagen. Die zerlassene Schokolade und die Vanille ebenfalls einschlagen.

Wenn alle Lagen Kuchen fertig sind, beginnt man mit dem Aufbau. Dazu schneidet man 4 Streifen Backpapier zu und legt diese am Rand einer Kuchenplatte. Darauf wird die erste Schicht Violett gelegt. Jetzt schmiert man mit einer Spachtel ca. einen halben Zentimeter von dem Frosting darauf – gut bis an den äußeren Rändern, alles was überhängt wird später von der Seitenschicht mitgefasst – und legt die nächste Schicht, Blau, darauf. Immer weiter machen bis alle Lagen aufgebaut sind. Nun die Wände und die Oberseite beschmieren und nach Wunsch verzieren. Vorsichtig die vier Streifen Backpapier entfernen. Servieren bzw. bis zum Servieren gekühlt halten.

Gutes Gelingen!

Die mobile Version verlassen